Navigation überspringen Sitemap anzeigen

HU und AU als Voraussetzung für die Zulassung: AUTOFIT Bauer in Merseburg übernimmt die Untersuchungen

Der Gesetzgeber schreibt in seiner Straßenverkehrszulassungsverordnung (StVZO) vor, dass Fahrzeuge regelmäßig zur HU und AU müssen, damit sie am Straßenverkehr teilnehmen dürfen. Ohne die dabei erteilte Plakette gilt das Fahrzeug als nicht zugelassen und darf nicht am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen. Kontrolliert werden bei den Untersuchungen die Sicherheit und Umweltverträglichkeit des Fahrzeugs.

Früher einmal konnten HU und AU getrennt voneinander durchgeführt werden. Dies hat der Gesetzgeber 2009 geändert, seither ist die Abgasuntersuchung Teil der Hauptuntersuchung. Beide zusammen sind auch als TÜV bekannt. Der Begriff rührt von der Tatsache, dass früher einmal der Technische Überwachungsverein alleiniger Prüfer war. Heute können auch andere Organisationen wie die DEKRA HU und AU abnehmen.


Haupt- und Abgasuntersuchung zu festen Terminen

Ein Neuwagen muss erst drei Jahre nach der Erstzulassung das erste Mal zur Haupt- und Abgasuntersuchung. Danach wechselt der Turnus und fortan ist die Vorstellung beim Prüfer alle zwei Jahre vorgeschrieben. Wichtig ist die unbedingte Einhaltung des 24-monatigen Turnus, weil es ansonsten zu einem Prüfungsmehraufwand mit erhöhter Prüfgebühr kommen kann.

Auch bei einem nicht selbst verschuldeten Unfall kann es durch eine fehlende Haupt- und Abgasuntersuchung zu Problemen kommen. Besitzt das Fahrzeug keine gültige Prüfplakette, ist es möglich, dass ein Teil der Schadenssumme durch den Fahrzeughalter selbst getragen werden muss. Nutzen Sie daher gern unseren Service, bei dem wir Sie über die anstehenden Untersuchungen an Ihrem Fahrzeug informieren.

Umfassende Vorbereitung auf HU und AU

Gern übernehmen wir die Vorbereitung Ihres Fahrzeugs auf die Haupt- und Abgasuntersuchung. Wir überprüfen alle relevanten Bauteile und Betriebsflüssigkeiten, sodass es bei der eigentlichen Prüfung keine unliebsamen Überraschungen gibt. Solche könnten ansonsten zu kostenintensiven Nachprüfungen führen.

Sollte ein Mangel erkennbar sein, beheben wir diesen im Vorfeld der Prüfung. Sollte nach der Prüfung eine Reparatur nötig sein, führen wir diese direkt durch. Tipp: Für die Dauer von Prüfung und eventueller Reparatur stellen wir Ihnen nach Möglichkeit ein Leihfahrzeug zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie telefonisch vorab einen Termin!

Zum Seitenanfang Termin buchen